Ihr habt Interesse an einem Volontariat bei MADSACK? Alle Bewerber durchlaufen ein Auswahlverfahren, um einen Platz für eine redaktionelle Ausbildung in der Mediengruppe zu bekommen. Hier gibt´s die wichtigsten Infos dazu im Überblick.
Der Einstieg in die journalistische Karriere verläuft in den meisten Fällen über ein Volontariat. Während der journalitischen Ausbildung lernen junge Reporter in zwei Jahren alle Facetten des Berufs kennen – von der Arbeit bei einer der regionalen Tageszeitungen bis hin zu den zahlreichen digitalen Angeboten unseres Verbunds.
Das Volontariat beginnt übrigens mit einem vierwöchigen Kompaktkurs am MADSACK Medien Campus in Hannover. Dort lernen sich die Volontäre kennen und erfahrene Dozenten aus ganz Deutschland vermitteln ihnen das journalistische Handwerk.
Für den praktischen Teil der Ausbildung geht’s zu einer unserer regionalen Tageszeitungen – jeder Volontär hat eine Stammredaktion. Hinzu kommen Einsätze beim überregionalen RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) und unseren Special-Interest-Portalen wie dem Sportbuzzer, dem Reisereporter oder Deine Tierwelt.
Alle Infos zum Volontariat gibt’s auf www.madsack-medien-campus.de.
Volontariat bei MADSACK: alle Antworten zum Auswahlverfahren
Im Verlauf des Bewerbungsprozesses werden journalistische Aufgaben und die Auswahltage auf euch zukommen. Wie ihr euch darauf vorbereitet und was euch erwartet, erklären wir in folgendem Artikel.
Die Auswahltage 2018 im Video
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Die besten Bewerber erhalten zwei Übungsaufgaben, die innerhalb von sieben Tagen bearbeitet werden sollen: eine Reportage und ein Video. Anhand dieser Beiträge wird entschieden, wer zum Auswahlverfahren nach Hannover eingeladen wird.
Diese sind jeweils auf zwei Tage ausgelegt und finden an zwei verschiedenen Terminen statt. Dort testen wir mit unterschiedlichen Aufgaben eure Kenntnisse und lernen euch besser kennen.
Kann ich schon nach kurzer Zeit ausscheiden?
Alle eingeladenen Bewerber nehmen bis zum Schluss am Auswahlverfahren teil. Ihr könnt bei allen vier Aufgaben eure Stärken zeigen – niemand wird vorher nach Hause geschickt.
„Das Volontariat bei uns ist eine große Chance. Wir suchen talentierte und motivierte Journalisten“, sagt Kathrin Petersen, Geschäftsführerin des MADSACK Medien Campus. „Doch keine Sorge: Nur weil eine Aufgabe nicht perfekt gelingt, heißt das nicht, dass ein Bewerber weniger Chancen hat. Wir achten auf den Gesamteindruck.“
Wie kann ich mich vorbereiten?

Während der Gruppenaufgabe diskutiert ihr über aktuelle Themen. Foto: Samantha Franson
Beim Auswahlverfahren gibt es folgende vier Schwerpunktaufgaben:
Nachricht & Kommentar
Bei der Schreibübung verfasst ihr eine Nachricht und einen Kommentar zu einem aktuellen Thema.
Tipp: Für diese Aufgabe solltet ihr euch vorher mit verschiedenen journalistischen Darstellungsformen auseinandersetzen. Für den Kommentar hilft zudem der regelmäßige Blick auf die Nachrichtenportale unserer Zeitungsmarken. Denn je besser ihr euch mit aktuellen Debatten auskennt, desto einfacher fällt euch hinterher der Kommentar.
Herzlich willkommen beim #MadsackMedienCampus. 27 Bewerber fürs #Volontariat bei #Madsack stellen sich heute und morgen den Challenge Days. Wir drücken die Daumen! pic.twitter.com/miGO5K254I
— MADSACK Mediengruppe (@madsack) 16. Mai 2018
Wissenstest
Quer durch den Gemüsegarten: Im Wissenstest beantwortet ihr Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen. Das können geschichtliche Ereignisse, Fragen zu MADSACK, Boulevard- und Politikthemen oder Logikaufgaben sein.
Ein Auszug des Wissenstests 2018 findet ihr ebenfalls auf dem MADSACK-Blog. Tipp: Zur Vorbereitung für den Test übt beispielsweise mit einer Quiz-App.
Beim Wissenstest müsst ihr nicht alle Fragen beantworten können, um gut abzuschneiden. Die Aufgabe dient auch dazu, um eure Stärken und Themenschwerpunkte herauszuarbeiten.
Gruppenaufgabe
Wir teilen euch in Gruppen ein, um eure Teamfähigkeit zu testen. Tipp: Behaltet die aktuelle Nachrichtenlage im Auge und befasst euch mit dem Aufbau der Tageszeitungen von MADSACK.
Auswahlgespräch
Im persönlichen Gespräch erfahren die Chefredakteure und Chefredakteurinnen mehr über eure Erfahrungen und Qualifikationen. Zudem könnt ihr auch Fragen stellen. Tipp: Lest vorab die Nachrichten aus euren Wunsch-Standorten.
Wie sieht das Rahmenprogramm aus?
Während der Auswahltage gibt es genügend Zeit für Gespräche und Pausen. Unsere Buddies – aktuelle Volontäre, die ihr jederzeit ansprechen könnt – beantworten euch während der Auswahltage eure Fragen zum Volontariat bei uns. Am ersten Abend laden wir euch zudem zu einem lockeren Get-together ein, bei dem ihr auch eure Fähigkeiten am Kicker unter Beweis stellen könnt.
Journalistisches Volontariat: So bereitet ihr euch auf unser Auswahlverfahren vor
Muss ich irgendetwas mitbringen?

Die Bewerber haben vor der Gruppendiskussion Zeit, um sich über die aktuelle Nachrichtenlage zu informieren. Foto: Samantha Franson
Eigentlich nicht. Die Unterkunft, Essen und Trinken sowie alle Utensilien zur Aufgabenbewältigung (Stift, Block, Laptop) stellen wir. Die Kosten für An- und Abreise erstatten wir ebenfalls. Für die Recherche mit dem Smartphone könnt ihr das hausinterne WLAN nutzen.
Gibt es einen Dress-Code?
Der Wohlfühlfaktor ist hier entscheidend. Ihr solltet möglichst authentisch wirken und euch nicht verkleidet fühlen. Tipp: Mit schicker Kleidung und sportlichen Schuhen könnt ihr nichts falsch machen.
Wann erfahre ich, ob ich für das Volontariat ausgewählt wurde?
Alle Bewerber erfahren Ende Mai, ob sie es geschafft haben oder nicht. Das Volontariat bei der MADSACK Mediengruppe beginnt im September.
Wo werden die Auswahltage durchgeführt?
Die Bewerbertage sind in der August-Madsack-Straße 1 in Hannover. Mit der Linie 6 in Richtung Messe-Ost erreicht ihr den Hauptsitz das Pressehaus der Mediengruppe. Die Haltestelle heißt „August-Madsack-Straße“.
Weitere Einblicke in das Volontariat bei MADSACK gibt’s auf dem MADSACK-Blog.
Zum Autor: Sascha Priesemann ist Volontär der Neuen Presse und gehört zum zweiten Volo-Jahrgang.